So viel Neues, so wenig Blog ...

wefunk Baccaruda carbon snowskate proto
wefunk Baccaruda Carbon Snowskate Proto

Ich muss mich schämen und entschuldigen: Fast ein Jahr lang keine Blogeinträge mehr.  Dafür jetzt ein sehr langer Eintrag. 
Die meisten Neuigkeiten ließen sich aber immer sehr aktuell über meinen Instagram Account verfolgen. 

Was ist neu im Shop, kommt demnächst, hat sich geändert?

Ganz aktuell ist, dass ich jetzt mit Sofort. eine neue sehr komfortable und sichere Zahlungsoption im Shop anbiete. Wie bei PayPal kann ich sofort nach der Bestellung und Benachrichtigung über Sofortüberweisung auch sofort versenden. Ein enormer Vorteil gegenüber Vorkasse, da ich nicht die Geldeingänge abgleichen muss und für den Kunden, da er schneller seine Ware geliefert bekommt. Win-win also. =) 

 

Forsake Sneakerboots muss ich leider auslaufen lassen und werde sie in absehbarer Zeit nicht mehr anbieten. Das liegt aber nicht an der Qualität oder Performance der Schuhe. Ich kann mir einfach die strikte Vororderpolitik (3/4 Jahr im Voraus bestellen, keine Nachoder) nicht leisten. 

Ambition hat neue Singledeck Snowskates rausgebracht. Die Qualität ist gewohnt hoch, die neuen Designs einfach der Hammer. Leider habe ich diese Saison keine Resposten zu Kampfpreisen anzubieten. 

 

Besonders stolz bin ich auf die Fortschritte, die ich mit der Entwicklung des wefunk Baccaruda 135 mache. 
Nach unzähligen Designideen, CAD Zeichnungen, Papier und Holzschablonen, Tests anderer Subs und sogar am Snowskate verbauter Alpinski (Salomon BBR 8.9 166) reifte das Konzept für diesen Sub. Es ist ein Bigmountain Funcarver mit echten Race- aber auch Offpiste-Qualitäten. Die schmale Taper-Outline und progessiver Sidecut in Verbindung mit Camber unter dem Deck und einer laaaaangen Rocker-Nose lassen den Baccaruda extrem leicht drehen und auch auf steilem Eis mit enormem Kantenhalt aufkanten, während die langezogene Nose reichlich Float produziert, über Pistenunebenheiten drüberbügelt und in Sulz oder Neuschnee erstaunlich viel Auftrieb produziert. 
Der letzte, in Carbon laminierte Prototyp ist jetzt bei David Reinthaler in fähigen Händen in Österreich. Er wird ihn weiter auf Herz und Nieren und bei unterschiedlichsten Bedingungen testen, die ich hier leider weder in der Skihalle noch im Sauerland finde. Evtl. werde ich noch minimale Anpassungen vornehmen aber soweit sieht es sehr sehr gut aus, dass der Baccaruda eine völlig neue Kategorie und Generation von Snowskate Subs begründen wird.

Ich habe dann zwei Optionen:

  1. Eine exklusive Kleinstserie, von mir in Handarbeit aufwändig laminiert und gefinisht
    Wobei – selbst wenn ich die Kerne nicht selber produzieren würde – der Zeitaufwand für einen einzelnen Sub gewaltig ist und sich somit auch die Kosten im Bereich von Custommade Snowboards bewegen: Unter 800€ nicht zu machen, eher im Bereich von knapp 1000€.
    Dafür gäbe es dann aber ein fein gearbeitetes Instrument mit Vollholzkern (Pappel und Esche), VDS gummigelagerten Kanten, Worldcup Nanocarbon Ski-Rennbelag (zu einer breiten Base zusammengefügt wie beim Proto), einer Kombination aus Biax + UD Fiberglas im Zuggurt (unten) und einem Druckgurt/Top aus zwei Lagen quadrax orientiertem Luftfahrt Carbon Twill für die genau richtige Mischung aus Flex, Snappiness, torsionaler Steifigkeit und Laufruhe. Das Ganze mit UV-stabilem Surfclear Epoxy versiegelt, nochmal nassgeschliffen, mattlackiert und hydrophob beschichtet. ... Denn warum bei 10 stoppen, wenn ich bis 11 aufdrehen kann?!
    Ach ja ... auch noch federleicht (Carbon-Proto unter 1300g!).
    Sicher, für einen einfachen Snowskate Ski sind 1000€ ein absolut astronomischer Preis, nicht jedoch für solch ein Instrument, eine Carbon-Handarbeit mit diesen Materialien und in dieser Qualität, von jemandem, der als Composite-Technician in der Formel1 gerarbeitet und über 20 Arbeitsstunden (über 7-10 Tage verteilt) in so eine einzelne Arbeit steckt. 
  2. Die andere Option wäre eine Kleinserie von mindestens (!) 50 Stück, produziert von einer extrem fähigen Snowboardmanufaktur, die ich bereits dafür gefunden habe und die willens wäre, das durchzuziehen. Man könnte dann einen Endpreis von ca. 400€ realisieren, allerdings in herkömmlicher Bauweise und ohne Carbon. Ein Vollholzkern bis in die Tips und zumindest eine PTEX 5920 Graphite Racebase wär allerdings auch zu dem Preis wohl noch machbar. Der Haken: Ich kann das nicht selber vorfinanzieren. Ich sammel momentan noch Footage (Vorschau auf Insta) und werde dann ein Präsentationsvideo für Kickstarter oder Indiegogo schneiden. Wenn die Finanzierung über Crowdfunding erfolgreich sein sollte, dann könnte der Baccaruda (mit reichlich Zeitreserve) vor der Wintersaison 2018/19 erscheinen.

Mich würde eure Meinung interessieren, die ihr mir als Kommentar unten hinterlassen könnt!
 ... und sollte jemand von Euch grad mit Bitcoins Reibach gemacht haben und noch überlegen, wo er jetzt investieren soll ... =)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Jan (Donnerstag, 22 März 2018 21:32)

    Wann wird denn der Kickstart angeworfen? Möcht ich nicht verpassen!

  • #2

    Alex (Freitag, 23 März 2018 12:40)

    Hi Jan,
    ich hatte auf noch etwas mehr Video- und Bildmaterial (auch von meinem Teamfahrer) gehofft., um das Präsentationsvideo zu schneiden. Leider hat sich der Dave jetzt (beim Snowboarden) beide Achillessehenen gefetzt und fällt aus. Ich hoffe aber, gegen Ende der Saison genug Material zusammen zu haben, um eine solide Kickstarter Präsentation aufzustellen.
    Werde das dann natürlich hier, auf Facebook und Instagram ankündigen.
    Alex